Lektorat


  • Ein Stück weiter

    Ein Stück weiter

    Ich war nicht verloren. Nur ein bisschen zu lange unterwegs, ohne wirklich zu wissen, wohin. Ich hatte Pläne, aber sie fühlten sich nicht mehr nach mir an. Ich hatte Ziele, aber sie wurden leise. Doch irgendwo da war ich – nur eben ohne Richtung. Manchmal ist das schwer zu erkennen. Man funktioniert, man erledigt, man…

  • Ich schreibe groß. Aber fühle mich klein.

    Ich schreibe groß. Aber fühle mich klein.

    Ich schreibe gerade mein drittes Buch. Und obwohl das nach Routine klingt – nach „die weiß, wie es geht“ – fühlt es sich oft nicht so an. Nicht souverän. Nicht abgeklärt. Sondern roh. Suchend. Und das immer wieder aufs Neue. Diesmal will ich tiefer. Ich recherchiere stundenlang, lese mich fest, notiere Fragen und streiche sie…

  • Wenn nur noch Stärke bleibt

    Wenn nur noch Stärke bleibt

    Ich kann stark sein. Ich bin es oft. In Meetings. In Entscheidungen. Im Ton.Ich weiß, wie man auftritt. Wie man überzeugt. Wie man das Richtige sagt, damit niemand fragt, ob man es kann. Es hat mich weit gebracht. Aber manchmal in den stillen Momenten frage ich mich, was ich dafür abgelegt habe. Vielleicht diese andere…

  • Ein ehrliches Echo

    Ein ehrliches Echo

    Es gibt da eine Angst. Eine, die immer wiederkommt. Nicht laut. Nicht panisch. Eher wie ein leises Ziehen. Was, wenn sie es nicht fühlen?Was, wenn ich schreibe – mit Herzblut, meiner Seele und all meinem Schmerz – und es berührt niemanden? Nicht, weil es schlecht ist. Sondern, weil das, was ich meine, nicht ankommt. Nicht…

  • Selbstverordnet

    Selbstverordnet

    Wir haben sie immer um uns herum. Von Kunden, von Chefs, von Kollegen. Und wenn wir alles erfüllt haben, setzten wir sie für uns selbst. Deadlines. Kalender. To-Dos. Rote Markierungen. Sie bedeuten Druck. Und gleichzeitig Richtung. Sie weisen uns die nächste Aufgabe. Etwas das fertig werden muss – und meist auch wird. Aber wie viele…

  • Veröffentlichen ohne Erlaubnis

    Veröffentlichen ohne Erlaubnis

    Ich habe mich fürs Self-Publishing entschieden. Nicht, weil ich gescheitert bin. Nicht aus Ungeduld. Manche würden sagen, es ist der einfachste Weg. Doch unterschätzen sie was fehlt: Vorschüsse, Lektorat, Marketingteam.Ich habe auf vieles verzichtet und doch etwas gewonnen: Freiheit. Ich bestimme das Tempo. Und entscheide, wann etwas fertig ist – und wann noch nicht. Ich…

  • Der Blues der Stadt

    Der Blues der Stadt

    Es ist 8 Uhr morgens. Die Stille meines Zuhauses habe ich eingetauscht gegen die Stadt, die nie schläft. Als ich aus dem Fenster blicke – der Wohnung, die nicht mir gehörte – liegt mir die Stadt zu Füßen.Außer den Reichen in den gläsernen Skyscrapern. Die Mischung aus chinesischer Küche und abgeklärtem Fast-Food steigt bis hier…

  • Über das Weglassen

    Über das Weglassen

    Die dritte Überarbeitung. Ein vertrauter Text liegt vor mir, aber er schaut mich fremd an. Ich kürze. Ich streiche. Ich schiebe Sätze wie Möbel durch einen Raum, der plötzlich zu eng scheint für all die Gedanken, die ich beim ersten Schreiben hineingelegt hatte. Es ist ein leiser, andauender Tanz: zwischen Klarheit und Verlust, dem Drang…